bezichtigen

bezichtigen

* * *

be|zich|ti|gen [bə'ts̮ɪçtɪgn̩] <tr.; hat:
jmdm. in anklagender Weise die Schuld für etwas geben, etwas zur Last legen:
jmdn. eines Diebstahls, eines Vergehens bezichtigen; man bezichtigte ihn, gestohlen zu haben.
Syn.: verdächtigen.

* * *

be|zịch|ti|gen 〈V. tr.; hatbeschuldigen ● jmdn. eines Vergehens \bezichtigen; er wurde bezichtigt, den Diebstahl begangen zu haben [<mhd. bezihen „einer Tat beschuldigen“; → zeihen]

* * *

be|zịch|ti|gen <sw. V.; hat [zu mhd. beziht = Beschuldigung, ahd. biziht = Verdachtszeichen, zu: bizīhan = beschuldigen, zu zeihen]:
jmdm. in anklagender Weise die Schuld für etw. geben; beschuldigen:
jmdn., sich [selbst] des Diebstahls b.;
ich bezichtige dich der Treulosigkeit;
er wurde bezichtigt, gestohlen zu haben.

* * *

be|zịch|ti|gen <sw. V.; hat [zu mhd. beziht = Beschuldigung, ahd. biziht = Verdachtszeichen, zu: bizīhan = beschuldigen, zu ↑zeihen]: jmdm. in anklagender Weise die Schuld für etw. geben; beschuldigen: jmdn., sich [selbst] des Diebstahls b.; Ich gebe die Vorwürfe zurück, indem ich all diese klugen Leute der Einseitigkeit bezichtige (Gruhl, Planet 349); er wurde bezichtigt, gestohlen zu haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezichtigen — Bezichtigen, verb. reg. act. welches größten Theils veraltet, und das Frequentativum von dem noch ungewöhnlichern bezeihen ist. Jemanden bezichtigen, ihn eines Verbrechens beschuldigen. Worvon Christus andere erlöset, dessen wird er bezichtiget,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bezichtigen — Vsw std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Zu dem Substantiv Bezicht Beschuldigung und dem dazugehörigen Adjektiv bezichtec beschuldigt . Bezicht ist ein ti Abstraktum zu mhd. bezīhen Vst., ahd. bizīhan Vst. zeihen, beschuldigen (zeihen). deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bezichtigen — »beschuldigen«: Das seit dem 16. Jh. – neben heute veraltetem »bezichten« – bezeugte Verb gehört zu mhd. beziht, biziht »Beschuldigung«, ahd. biziht »Verdachtszeichen«, einer Bildung zu mhd. bezīhen, ahd. bizīhan »beschuldigen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • bezichtigen — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. zur Last legen, jmdn. beschuldigen Synonyme: zur Last legen, anschuldigen (geh.), zeihen (geh.) Beispiele: Er wurde bezichtigt, das Geld veruntreut zu haben. Sie hat ihn der Untreue bezichtigt …   Extremes Deutsch

  • bezichtigen — anklagen, beschuldigen, zur Last legen; (geh.): anschuldigen, zeihen; (veraltet): insimulieren; (bildungsspr. veraltet): imputieren; (bes. Rechtsspr.): inkriminieren; (Rechtsspr. veraltet): inkulpieren. * * * bezichtigen:⇨beschuldigen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bezichtigen — be·zịch·ti·gen; bezichtigte, hat bezichtigt; [Vt] jemanden etwas (Gen) bezichtigen geschr; behaupten, dass jemand etwas Schlechtes tut oder getan hat ≈ beschuldigen <jemanden einer Lüge, eines Verbrechens bezichtigen>: Damals bezichtigten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bezichtigen — be|zịch|ti|gen ; jemanden eines Verbrechens bezichtigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bezichtigen — aanschuldige, bezichtige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich bezichtigen — sich bezichtigen …   Deutsch Wörterbuch

  • anschuldigen — vorhalten; vorwerfen; zum Vorwurf machen; Vorwürfe machen; beschuldigen; anklagen; anlasten; inkriminieren; unterstellen; bezichtigen; verklagen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”